Trier
1–10 von 15 Ergebnissen werden angezeigt
-
Henner von Hesberg, Jürgen Kunow, Thomas Otten (Hrsg.)
Römerstädte am Rhein
Strategien archäologischer Erzählung
In diesem Band geht es um moderne Städte entlang des Rheins mit römischen Wurzeln. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob diese Städte ihre Identität aus ihrer Geschichte herleiten und wenn ja, auf welche Epochen dabei der Schwerpunkt liegt und welcher Monumente und Bilder sie sich dafür
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises der Bodendenkmalpflege der Fritz Thyssen Stiftung
Erscheinungstermin: 26. Juli 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3644-5 -
Michael Embach
Hundert Highlights
Kostbare Handschriften und Drucke der Stadtbibliothek Trier
Die Stadtbibliothek Trier hütet bibliophile Schätze von höchstem Wert, die bis ins 7. Jh. zurückreichen, darunter so berühmte Zeugnisse wie den Codex Egberti, das Ada-Evangeliar, die Trierer Apokalypse oder die Gutenberg-Bibel. In Text und Bild werden 100 Spitzenstücke aus der bedeutenden
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. April 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 100
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3530-1 -
Michael Embach
One Hundred Highlights Cent Chefs D’Oeuvre de la Bibliophilie
Precious manuscripts and books from the Trier City Library Manuscrits et livres précieux de la Bibliothèque municipale de Trèves
La bibliothèque de la ville de Trèves garde des trésors bibliophiles de la plus haute valeur qui remontent au 7ème siècle. Le Codex Egberti, les Évangiles d‘Ada, l‘Apocalypse de Trèves et la Bible de Gutenberg méritent d‘être soulignés. Cette publication présente 100 pièces phares
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. April 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 100
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3531-8 -
Frank Unruh
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.)
Trier – Welterbe in der ältesten Stadt Deutschlands
Trier, die älteste Stadt Deutschlands, entwickelte sich in der Spätantike zur größten römischen Stadt nördlich der Alpen. Sie wurde Hauptstadt des westlichen Römischen Imperiums. Der bekannteste römische Kaiser, der hier residierte, ist Konstantin der Große. Sieben Römerbauten, darunter
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: GDKE Bildhefte
Erscheinungstermin: 30. Mai 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Abbildungen: 29
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-2921-8 -
Mario Simmer
Der Architekt und Architekturhistoriker Christian Wilhelm Schmidt (1806 – 1883)
Ein Mann von Begabung und Bescheidenheit, Verfasser einer Monographie über Trierer Baudenkmäler, der den Künsten Zeit und Vermögen opfert
Christian Wilhelm Schmidt (1806–1883) war Architekt, Denkmalpfleger, Publizist und Bauunternehmer in einer Person, nur wenige Zeitgenossen leisteten Vergleichbares. Die Vielseitigkeit und das einmalige Schaffensspektrum Schmidts werden nun erstmals in ihrer Bedeutung
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 14. Mai 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 552 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 15
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2805-1 -
Anna Esposito, Heidrun Ochs, Elmar Rettinger, Kai-Michael Sprenger (Hrsg.)
Trier – Mainz – Rom
Stationen, Wirkungsfelder, Netzwerke
Der Titel der Festschrift für Michael Matheus, dem langjährigen Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom und Vorsitzenden des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. sowie Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. September 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 480 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2763-4 -
Jens Fachbach
Johann Georg Judas (um 1655–1726)
Zur Architektur eines geistlichen Kurfürstentums an Rhein und Mosel im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert
Die barocke Architektur des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts auf dem Gebiet des Kurfürstentums Trier war bislang ein weitgehend unerforschtes Feld. Das erstmals vorgestellte Gesamtoeuvre des Hofbaumeisters Johann Georg Judas lässt erkennen, dass hier trotz schwieriger Zeitverhältnisse
99,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. August 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 672 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2685-9 -
Direktion Landesmuseum Mainz (Hrsg.)
Reisewege zu den Nazarenern in Rheinland-Pfalz
Begeben Sie sich auf die Spuren der Nazarener: Erstmals sind alle nazarenischen Wand- und Altarbilder in Rheinland-Pfalz, darunter die prominenten Ausmalungen der Dome von Speyer und Mainz und der Apollinariskirche bei Remagen, aber auch bisher unbekannte Altarbilder in Landkirchen in einem Band
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. Juni 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 49
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2649-1 -
Winfried Weber
Die Trierer Domgrabung
Die Ausgrabungen in der Kurie von der Leyen und der Liebfrauenstraße (Südwest-Bereich). Die Befunde.
Der in der Schriftenreihe der Trierer Domgrabungen erschienene dreiteilige Band (im Schuber) über die Ausgrabungen in der Kurie von der Leyen und der Liebfrauenstraße enthält die lang erwartete Vorlage und Auswertung der umfangreichen Baubefunde aus dem Südwest-Bereich der Domgrabungen. Die
140,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 01. Januar 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Format: 31,5 x 23,4 cm,
Abbildungen: 240
Einbandart: Leinen fadeng. m. Schutzu. im Schuber
ISBN: 978-3-7954-2426-8 -
Andrea Binsfeld, Winfried Weber
Die Trierer Domgrabung
Vivas in deo. Die Graffiti der frühchristlichen Kirchenanlage in Trier
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der Frage, was Christen dazu bewegt haben könnte, Namen, Akklamationen und Christogramme an exponierter Stelle in der Nähe des Altares zu platzieren. Der Vergleich mit christlichen Graffiti an anderen Orten im Römischen Reich, wie z.B. in unmittelbarer
36,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 13. Juli 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 23,4 x 31,5 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2279-0
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (320)
- Architektur (350)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (142)
- Barock (164)
- Baudenkmäler (261)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (772)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (453)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1019)
- Kunstgeschichte (972)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (357)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (130)
- Rokoko (164)
- Römische Provinzen (68)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (775)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (22)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)