Bischof
Zeigt alle 9 Ergebnisse
-
Rudolf Voderholzer
Der ersetzte Sabbat
Verkündigung in Coronazeiten
Die Corona-Pandemie mit dem Lockdown mitten in der Fastenzeit zwang erstmals in der Geschichte alle Christen, auf gemeinsame liturgische Feiern zu verzichten. Wie die katholische Kirche die Gläubigen durch diese Zeit und darüber hinaus begleitete, zeigt dieser Band mit Predigten und Texten von
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. August 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Abbildungen: 2
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3580-6 -
Veronika Lukas, Julius Oswald SJ, Claudia Wiener (Hrsg.)
Otto Truchsess von Waldburg (1514–1573)
erscheint zugleich als: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau, 115. Jahrgang 2014
Kardinal Otto Truchsess von Waldburg (1514–1573) war eine zentrale Gestalt der katholischen Reform im 16. Jahrhundert. Sein Einsatz hat über die Grenzen seines Bistums Augsburg hinaus kulturell nachhaltig gewirkt. Die Beiträge des Bandes bündeln Aspekte seines Wirkens in der Epoche des
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 21
Erscheinungstermin: 27. Juli 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3091-7 -
Rudolf Voderholzer (Hrsg.)
Mutig den Glauben bezeugen
Gerhard Kardinal Müller
Mit dem Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre Kardinal Gerhard Müller ist nun unserem früheren Bischof von Regensburg diese große Verantwortung übertragen worden. Dieses Buch will das besondere Ereignis der Kardinalserhebung auch gebührend würdigen, dem neuen Kardinal für
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. September 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Abbildungen: 90
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2943-0 -
Michael Lukas
Josef Homeyer (1929–2010)
Priester – Bischof – Europäer
Mit Dr. Josef Homeyer starb 2010 nicht nur der 69. Bischof von Hildesheim, sondern ein Zeitzeuge und Gestalter deutscher und europäischer Kirchengeschichte, eine der profiliertesten Bischofspersönlichkeiten der zweiten Hälfte des 20.
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 28. Mai 2013,
Auflage: 2. Auflage 2013,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2610-1 -
Ansgar Köb
Auf den Spuren Bischof Meinwerks durch Paderborn
Ein kulturhistorischer Führer zu den mittelalterlichen Bauwerken
Meinwerk von Paderborn prägte wie kein zweiter mittelalterlicher Bischof das Bild seiner Bischofsstadt. Der große Kunstführer erschließt dem Leser die Bauwerke Bischof Meinwerks und führt ihn zu den Orten seiner Bautätigkeit, die bis heute das Stadtbild
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Städte und Einzelobjekte, Große Kunstführer
Bandnummer: 244
Erscheinungstermin: 28. Oktober 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2202-8 -
Gerhard Ludwig Müller
Domkapitel Regensburg Domkapitel Regensburg (Hrsg.)
Jesus ist der Herr – Predigten und Ansprachen
Festgabe zum 30. Jahrestag der Priesterweihe und zum 60. Geburtstag von Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller
Seit seiner Weihe zum Bischof am Christkönigsfest 2002 hat Bischof Gerhard Ludwig der Verkündigung des Evangeliums den vom Konzil geforderten hervorragenden Platz eingeräumt. Auch durch seinen bischöflichen Wahlspruch „Dominus Jesus – Jesus ist der Herr“ hat er den Inhalt der
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. Dezember 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 438 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 97
Einbandart: Leinen, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2063-5 -
Erwin Gatz (Hrsg.)
Die Wappen der Hochstifte, Bistümer und Diözesanbischöfe
im Heiligen Römischen Reich 1648 - 1803
Wappen entstanden im Mittelalter aus praktischen Gründen als farbige Kennung auf den Schilden. In der späten Reichskirche waren sie zu Herrschafts-, Hoheits-, Stifter- oder auch Eigentumszeichen geworden. Der vorliegende Band dokumentiert erstmals die farbigen Wappen aller Diözesanbischöfe und
128,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 25. Juli 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 680 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1637-9 -
Paul Mai, Werner Chrobak, Hermann Reidel
Domkapitel Regensburg Domkapitel Regensburg (Hrsg.)
Johann Michael von Sailer
Pädagoge - Theologe - Bischof von Regensburg
Am 20. Mai 1832 starb Johann Michael v. Sailer als Bischof von Regensburg. Sein langes Leben (1751 – 1832) hat zwei Jahrhunderten und zwei Zeitaltern angehört. In einer Zeit des gärenden Umbruchs war er die große geistliche Gestalt – der Seelsorger, Universitätslehrer und
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 14. November 2001,
Auflage: 1. Auflage 2001,
Seitenzahl: 228 Seiten
Format: 21 x 27,5 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1447-4 -
Roland Götz (Hrsg.)
Die Firm- und Kirchweihreise des Freisinger Fürstbischofs Ludwig Joseph von Welden ins bayerische Oberland 1786
Das ReiSetagebuch des Hofkavaliers Ferdinand Wilhelm Freiherr von Bugniet des CroiSettes und ergänzende Quellen als Grundlage für ein archivpädagogisches Projekt
Im Sommer 1786 unternahm der Freisinger Fürstbischof eine Reise ins bayerische Oberland. Das Reisetagebuch des fürstbischöflichen Hofkavaliers beschreibt sehr anschaulich den Reiseverlauf, die Aufenthalte an den einzelnen Orten und die Eigentumlichkeiten von Land und
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 07. November 2001,
Auflage: 1. Auflage 2001,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1448-1
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (27)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (521)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (170)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)