Orgel
1–10 von 17 Ergebnissen werden angezeigt
-
Bernhard Buttmann
Nürnberg
Die Orgeln der Sebalduskirche in Nürnberg
Im Herzen der Altstadt, zwischen Hauptmarkt und Kaiserburg, befindet sich die älteste Pfarrkirche St. Sebald Nürnbergs. Seit vielen Jahrhunderten ist dies ein Ort, an dem Musikgeschichte geschrieben wird. Im Hochbarock wirkte hier der durch seinen „Canon“ unsterblich gewordene Komponist
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kleine Kunstführer
Bandnummer: 2930
Erscheinungstermin: 11. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 36 Seiten
Format: 13,5 x 19 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-7192-7 -
Peter Golon, Hilger Kespohl, Dorothea Schröder, Kristian Wegscheider
Die Schnitger-Orgel in St. Pankratius
Hamburg-Neuenfelde
Anlässlich der 300. Wiederkehr seines Todestages wird die Arp-Schnitger-Orgel in der St. Pankratius-Kirche in Hamburg- Neuenfelde mit einem Großen Kunstführer gewürdigt. Die 1688 vollendete Arp-Schnitger-Orgel bildet zusammen mit den übrigen Ausstattungsstücken der Kirche ein einmaliges
10,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Städte und Einzelobjekte, Große Kunstführer
Bandnummer: 291
Erscheinungstermin: 16. November 2021,
Auflage: 1. Auflage (2021),
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 50
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3461-8 -
Helmut Werner, Nicolas Berndt, Ton Koopman
The Hildebrandt Organ in the Evangelical Lutheran Town Church of St. Wenceslaus in Naumburg
The Hildebrandt organ is the only well-preserved large organ of the period that Johann Sebastian Bach himself had a hand in planning, tested, and approved. In a unique way it opens a window on the eighteenth century and offers fascinating insight into the sound ideals that Bach had for his organ
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kleine Kunstführer
Bandnummer: 2924
Erscheinungstermin: 15. April 2020,
Auflage: 1. Auflage (2020),
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 13 x 19 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-7180-4 -
Helmut Werner, Nicolas Berndt, Ton Koopman
Die Hildebrandt-Orgel in der evangelischen Stadtkirche St. Wenzel in Naumburg
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kleine Kunstführer
Bandnummer: 2924
Erscheinungstermin: 15. April 2020,
Auflage: 1. Auflage (2020),
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 13,5 x 19 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-7179-8 -
Konstantin Reymaier (Hrsg.)
Die Riesenorgel im Wiener Stephansdom
Im Wiener Stephansdom entstand in den letzten Jahren eine neue Orgelanlage, die mit insgesamt 185 Registern zu den größten in Europa zählt. Beim verheerenden Dombrand im April 1945 wurde die alte Riesenorgel, 1886 von Eberhard Friedrich Walker erbaut, völlig zerstört. Das Nachfolgeinstrument
28,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. März 2020,
Auflage: 1. Auflage (2020),
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 86
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3484-7 -
Markus Zimmermann
65 Jahre Orgelbau Ahrend 1954-2019
1954 gründeten Jürgen Ahrend und Gerhard Brunzema ihre Orgelbauwerkstätte in Leer (Ostfriesland). Rasch erarbeiteten sie sich internationales Renommee. Seit 2005 leitet Sohn Hendrik Ahrend das weltweit angesehene Unternehmen. Mittlerweile wurden rund 220 Orgeln neu gebaut oder nach
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Städte und Einzelobjekte, Große Kunstführer
Bandnummer: 292
Erscheinungstermin: 14. November 2019,
Auflage: 1. Auflage (2019),
Seitenzahl: 72 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 63
Einbandart: mit Klappen, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3499-1 -
Andy Tirakitti, Jürgen Lutz, Johannes Rohlf, Georg Rieger
Orgeln und Organisten der St. Martha Kirche zu Nürnberg
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. Juni 2019,
Auflage: 1. Auflage (2019),
Seitenzahl: 24 Seiten
Format: 13,5 x 19 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-7158-3 -
Bernhard Bonkhoff
Historische Orgeln im Saarland
In der Saarländischen Orgellandschaft verbinden sich Trierer, Lothringer, Pfälzer und Hunsrücker Traditionen. Erstmals erschließt ein Inventarband sämtliche historische Orgeln dieses Raums. 125 Instrumente vom Ende des 17. Jh. bis in die Gegenwart werden in eigens aufgenommenen Fotos, in Text
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 17. April 2015,
Auflage: 1. Auflage (2015),
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2856-3 -
Johann Anselm Steiger
Klosterkammer Hannover, Kloster Lüne (Hrsg.)
Der Orgelprospekt im Kloster Lüne als Zeugnis barock-lutherischer Bild-und Musiktheologie
Zur Intermedialität von Wort, Bild und Musik im 17. Jahrhundert
Der Mitte des 17. Jahrhunderts geschaffene Orgelprospekt im Klosters Lüne, das nach Einführung der Reformation im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg in ein evangelisches adliges Damenstift umgewandelt wurde, ist ein beeindruckendes Kulturdenkmal und barockes Artefakt. Er ist auch in musik- und
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. Januar 2015,
Auflage: 1. Auflage (2015),
Seitenzahl: 140 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 31
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2956-0 -
Holger Gehring, Frank-Harald Greß
Orgeln und Organisten der Kreuzkirche zu Dresden
Der reich illustrierte Band bietet eine informative und anschauliche Darstellung der Orgelbauten in der Kreuzkirche seit dem 14. Jahrhundert und biografische Skizzen der wichtigsten
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 277
Erscheinungstermin: 29. Oktober 2013,
Auflage: 1. Auflage (2013),
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2699-6
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (25)
- Archäologie (288)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (136)
- Barock (158)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (10)
- Epochen (743)
- Epochenübergreifend (112)
- Festschriften und Sammelbände (31)
- Gartenkunst (34)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (38)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (86)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1941)
- Kunstgeschichte (960)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (68)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (202)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (158)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (12)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (763)
- Theologie (169)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)