Springen Sie zum Inhalt
  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Sonderaktion
    • Theologie
    • Archäologie
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Verlag
    • Neuigkeiten
      • Allgemein
    • Über Schnell & Steiner
      • Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
    • Services
      • Ansprechpartner
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
      • Publikationsanfrage
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • Kontaktanfrage
  • Kulturpreis
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Sonderaktion
    • Theologie
    • Archäologie
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Verlag
    • Neuigkeiten
      • Allgemein
    • Über Schnell & Steiner
      • Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
    • Services
      • Ansprechpartner
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
      • Publikationsanfrage
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • Kontaktanfrage
  • Kulturpreis

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Verlag Schnell & Steiner
  • Produkte verschlagwortet mit „Schatz“

Schatz

Zeigt alle 9 Ergebnisse

  • In den Warenkorb

    Michael Brandt

    Bernwards Säule

    Schätze aus dem Dom zu Hildesheim

    Der Hildesheimer Dom ist seit 1985 Weltkulturerbe der UNESCO. Nicht nur der Bau, auch seine Ausstattung, zu der neben auch Bernwards Broenzesäule gehört, zeugen von hervorragender Qualität. Grund genug, letzterer eine Publikationsreihe zu widmen. Die einzelnen Broschüren zeichnen sich durch

    14,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Schätze aus dem Dom zu Hildesheim (DS581)

    Erscheinungstermin: 24. Mai 2022,
    Auflage: 2. Auflage (2022),
    Seitenzahl: 128 Seiten
    Format: 14,8 x 21 cm,
    Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3764-0
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Beate Braun-Niehr

    Helmut Reihlen (Hrsg.)

    Das Brandenburger Evangelistar

    Das Brandenburger Evangelistar wurde vor 800 Jahren für das Prämonstratenser-Domstift in Brandenburg an der Havel geschaffen, wo es noch heute - verschlossen im Tresor - als wertvoller Schatz gehütet wird. Im vorliegenden Band wird die reich mit Miniaturen ausgestattete Handschrift einer

    19,90 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Schriften des Domstifts Brandenburg (TY463)

    Erscheinungstermin: 20. Juni 2005,
    Auflage: 1. Auflage (2005),
    Seitenzahl: 104 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Abbildungen: 39
    ISBN: 978-3-7954-1698-0
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Regina E.G. Schymiczek

    Das Rätsel des Trickschlosses

    Ein Abenteuer im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum Velbert

    Dass ein Museumsbesuch ganz schön aufregend sein kann, haben Tristan und Constanze, die Helden aus dem "Geheimnis von St. Cäcilien", schon erlebt. Dieses Mal sind sie dem Rätsel eines Schlosses an einer alten Schatzkiste auf der Spur, das sich offenbar nur mit einem Trick öffnen lässt.

    9,90 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Erscheinungstermin: 20. Oktober 2006,
    Auflage: 1. Auflage (2006),
    Seitenzahl: 36 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Abbildungen: 20
    ISBN: 978-3-7954-1897-7
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Claudia Höhl

    Dom-Museum Hildesheim, Michael Brandt, Claudia Höhl, Gerhard Lutz (Hrsg.)

    Das Taufbecken des Wilbernus

    Schätze aus dem Dom zu Hildesheim

    Der Hildesheimer Dom ist seit 1985 Weltkulturerbe der UNESCO. Nicht nur der Bau, auch seine Ausstattung, zu der neben den hier präsentierten Werken u.a. der bekannte Hezilo-Leuchter gehört, zeugen von hervorragender Qualität. Grund genug, letzterer eine Publikationsreihe zu widmen. Die einzelnen

    9,90 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Schätze aus dem Dom zu Hildesheim (DS581)

    Erscheinungstermin: 30. September 2009,
    Auflage: 1. Auflage (2009),
    Seitenzahl: 64 Seiten
    Format: 14,8 x 21 cm,
    Abbildungen: 81
    ISBN: 978-3-7954-2047-5
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Birgit Bühler

    Der “Schatz” von Brestovac, Kroatien

    Seine kulturellen Beziehungen und technologischen Aspekte

    Anlässlich der Ausstellung Byzanz - Pracht und Alltag erscheint in der Reihe Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums der Band "Der "Schatz" von Brestovac, Kroatien" von Birgit Bühler. Das Werk ist Teil einer umfangreichen Reihe von Veröffentlichungen mit Fokus auf dem

    54,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (DS324)

    Erscheinungstermin: 03. April 2014,
    Auflage: 1. Auflage (2014),
    Seitenzahl: 296 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Abbildungen: 357
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Hedwig Röckelein (Hrsg.)

    Der Gandersheimer Schatz im Vergleich

    Zur Rekonstruktion und Präsentation von Kirchenschätzen

    Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen stellen den vielfältigen materiellen Schatz an Reliquien, Skulpturen, Glas- und Wandmalereien, Inschriften, Gemälden und Textilien aus den Kirchen, Klöstern und Stiften in Gandersheim, Brunshausen und Clus vom 9. Jahrhundert bis in die Barockzeit vor

    69,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Studien zum Frauenstift Gandersheim und seinen Eigenklöstern (AS034)

    Erscheinungstermin: 22. Januar 2013,
    Auflage: 1. Auflage (2013),
    Seitenzahl: 374 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    ISBN: 978-3-7954-2638-5
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Philippe Cordez

    Michael Brandt, Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)

    Schatz, Gedächtnis, Wunder

    Die Objekte der Kirchen im Mittelalter

    Wie sind die Objekte der mittelalterlichen ‚Kirchenschätze‘ wahrgenommen und in der Praxis eingesetzt worden, bevor sie zu historischen und musealen Objekten wurden? Inwiefern wurden die heutigen Konzeptionen von Geschichte und Museum durch das kirchliche Erbe des Mittelalters bestimmt? Die

    49,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim (DS364)

    Erscheinungstermin: 14. September 2015,
    Auflage: 1. Auflage (2015),
    Seitenzahl: 256 Seiten
    Format: 21 x 28 cm,
    Abbildungen: 75
    ISBN: 978-3-7954-2804-4
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Michael Brandt

    Michael Brandt, Claudia Höhl, Gerhard Lutz (Hrsg.)

    Bernwards Tür

    Schätze aus dem Dom zu Hildesheim

    Vor annähernd 1000 Jahren gab der Hildesheimer Bischof Bernward für seine Kathedralkirche ein Portal in Auftrag, dessen bronzene Türflügel schon damals einzigartig waren. In ungewöhnlicher Plastizität und in einer für die Entstehungszeit geradezu unglaublichen Dramatik wird in 16 Feldern die

    14,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Schätze aus dem Dom zu Hildesheim (DS581)

    Erscheinungstermin: 25. März 2016,
    Auflage: 2. Auflage (2016),
    Seitenzahl: 120 Seiten
    Format: 14,8 x 21 cm,
    Abbildungen: 95
    ISBN: 978-3-7954-3123-5
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Saskia Roth, Regula Schorta

    Michael Brandt, Regula Schorta (Hrsg.)

    Der Hochaltar des Hildesheimer Domes und sein Reliquienschatz

    Bd. 1: Der Ort und seine Geschichte Bd. 2: Katalog und Quellen

    Als Weltkulturerbe steht der Hildesheimer Dom beispielhaft für Bau und Ausstattung einer mittelalterlichen Bischofskirche. Dazu gehört auch ihr Reliquienschatz. Der spektakuläre Fund von über 600 Reliquienpäckchen, die 1945 aus dem zerstörten Hochaltar des Domes geborgen wurden, wirft ein

    148,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim (DS364)

    Erscheinungstermin: 10. Dezember 2018,
    Auflage: 1. Auflage (2018),
    Seitenzahl: 648 Seiten
    Format: 21 x 28 cm,
    ISBN: 978-3-7954-3361-1
    Zur Publikation

Suche

Kategorien

  • Burgen und Festungen (103)
  • Stadtwandel (328)
  • Theologie (82)
  • Große Kunstführer (79)
  • Universitätsverlag (109)
  • Kinderbuch (12)
  • Zeitschriften und Jahrbücher (47)
  • Kleine Kunstführer (866)
  • Kulturgeschichte (356)
  • Kunstgeschichte (433)
  • Pakete und Schuber (2)
  • Archäologie (192)
  • Reihen (267)
  • Ausstellungskataloge (97)
  • Kunstreise (2)

Schlagwörter

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Antike Architektur Architekturführer Archäologie Ausstellung Baudenkmäler Baugeschichte Bayern Berlin Burg Burgen und Schlösser Christentum Denkmal Denkmalpflege Denkmäler Deutschland Dom Geschichte Hessen Ikonographie Italien Kirche Kirchenführer Kirchengeschichte Kirchen und Klöster Klöster Kultur Kulturgeschichte Kunst Kunstführer Kunstgeschichte Malerei Mittelalter Museum Regensburg Reiseführer Sakralbau Schloss Schlösser Stadtwandel Städte und Einzelobjekte Theologie Thüringen
Zurück nach oben

Sie möchten immer über Neuerscheinungen und Sonderangebote aus unserem Verlagsprogramm informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Shop

  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • AGB

Services

  • Publikationsanfrage
  • Kontaktanfrage
  • Ansprechpartner

Folgen Sie Uns

Sicher bezahlen

Lieferung

Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 25,00 Euro (innerhalb Deutschlands) für unsere Privatkunden.

© 2022 /
  • Datenschutz
  • Impressum
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Anmelden