Schatz
Zeigt alle 9 Ergebnisse
-
Michael Brandt
Bernwards Säule
Schätze aus dem Dom zu Hildesheim
Der Hildesheimer Dom ist seit 1985 Weltkulturerbe der UNESCO. Nicht nur der Bau, auch seine Ausstattung, zu der neben auch Bernwards Bronzesäule gehört, zeugen von hervorragender Qualität. Grund genug, Bernwards Säule einen Band mit kurzen und prägnanten Texten und brillanten Abbildungen zu
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schätze aus dem Dom zu Hildesheim
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 24. Mai 2022,
Auflage: 2. Auflage 2022,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3764-0 -
Saskia Roth, Regula Schorta
Michael Brandt, Regula Schorta (Hrsg.)
Der Hochaltar des Hildesheimer Domes und sein Reliquienschatz
Bd. 1: Der Ort und seine Geschichte Bd. 2: Katalog und Quellen
Als Weltkulturerbe steht der Hildesheimer Dom beispielhaft für Bau und Ausstattung einer mittelalterlichen Bischofskirche. Dazu gehört auch ihr Reliquienschatz. Der spektakuläre Fund von über 600 Reliquienpäckchen, die 1945 aus dem zerstörten Hochaltar des Domes geborgen wurden, wirft ein
148,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 13
Erscheinungstermin: 10. Dezember 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 648 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3361-1 -
Michael Brandt
Michael Brandt, Claudia Höhl, Gerhard Lutz (Hrsg.)
Bernwards Tür
Schätze aus dem Dom zu Hildesheim
Vor annähernd 1000 Jahren gab der Hildesheimer Bischof Bernward für seine Kathedralkirche ein Portal in Auftrag, dessen bronzene Türflügel schon damals einzigartig waren. In ungewöhnlicher Plastizität und in einer für die Entstehungszeit geradezu unglaublichen Dramatik wird in 16 Feldern die
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schätze aus dem Dom zu Hildesheim
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 25. März 2016,
Auflage: 2. Auflage 2016,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 95
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3123-5 -
Philippe Cordez
Michael Brandt, Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)
Schatz, Gedächtnis, Wunder
Die Objekte der Kirchen im Mittelalter
Wie sind die Objekte der mittelalterlichen ‚Kirchenschätze‘ wahrgenommen und in der Praxis eingesetzt worden, bevor sie zu historischen und musealen Objekten wurden? Inwiefern wurden die heutigen Konzeptionen von Geschichte und Museum durch das kirchliche Erbe des Mittelalters bestimmt? Die
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 10
Erscheinungstermin: 14. September 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 75
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2804-4 -
Birgit Bühler
Der “Schatz” von Brestovac, Kroatien
Seine kulturellen Beziehungen und technologischen Aspekte
Anlässlich der Ausstellung Byzanz - Pracht und Alltag erscheint in der Reihe Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums der Band "Der "Schatz" von Brestovac, Kroatien" von Birgit Bühler. Das Werk ist Teil einer umfangreichen Reihe von Veröffentlichungen mit Fokus auf dem
54,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 85
Erscheinungstermin: 03. April 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 296 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 357
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2348-3 -
Hedwig Röckelein (Hrsg.)
Der Gandersheimer Schatz im Vergleich
Zur Rekonstruktion und Präsentation von Kirchenschätzen
Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen stellen den vielfältigen materiellen Schatz an Reliquien, Skulpturen, Glas- und Wandmalereien, Inschriften, Gemälden und Textilien aus den Kirchen, Klöstern und Stiften in Gandersheim, Brunshausen und Clus vom 9. Jahrhundert bis in die Barockzeit vor
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zum Frauenstift Gandersheim und seinen Eigenklöstern
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 22. Januar 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 374 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2638-5 -
Claudia Höhl
Dom-Museum Hildesheim, Michael Brandt, Claudia Höhl, Gerhard Lutz (Hrsg.)
Das Taufbecken des Wilbernus
Schätze aus dem Dom zu Hildesheim
Der Hildesheimer Dom ist seit 1985 Weltkulturerbe der UNESCO. Nicht nur der Bau, auch seine Ausstattung, zu der neben den hier präsentierten Werken u.a. der bekannte Hezilo-Leuchter gehört, zeugen von hervorragender Qualität. Grund genug, letzterer eine Publikationsreihe zu widmen. Die einzelnen
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schätze aus dem Dom zu Hildesheim
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 30. September 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 81
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2047-5 -
Regina E.G. Schymiczek
Das Rätsel des Trickschlosses
Ein Abenteuer im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum Velbert
Dass ein Museumsbesuch ganz schön aufregend sein kann, haben Tristan und Constanze, die Helden aus dem "Geheimnis von St. Cäcilien", schon erlebt. Dieses Mal sind sie dem Rätsel eines Schlosses an einer alten Schatzkiste auf der Spur, das sich offenbar nur mit einem Trick öffnen lässt.
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. Oktober 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 36 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 20
ISBN: 978-3-7954-1897-7 -
Beate Braun-Niehr
Helmut Reihlen (Hrsg.)
Das Brandenburger Evangelistar
Das Brandenburger Evangelistar wurde vor 800 Jahren für das Prämonstratenser-Domstift in Brandenburg an der Havel geschaffen, wo es noch heute - verschlossen im Tresor - als wertvoller Schatz gehütet wird. Im vorliegenden Band wird die reich mit Miniaturen ausgestattete Handschrift einer
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Domstifts Brandenburg
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 20. Juni 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 104 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 39
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1698-0
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (92)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (321)
- Architektur (351)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (143)
- Barock (166)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (35)
- Biologie (1)
- Buchkunst (27)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (774)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (459)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (129)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (223)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (537)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1030)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (35)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (359)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (131)
- Rokoko (166)
- Römische Provinzen (69)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (114)
- Textilien (11)
- Themen (778)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Unkategorisiert (344)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (26)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)