Schloss
21–30 von 72 Ergebnissen werden angezeigt
-
Thomas Biller
Burgen und Schlösser im Odenwald
Ein Führer zu Geschichte und Architektur
Der Odenwald ist eine reizvolle und gern besuchte Erholungslandschaft, zu deren Attraktivität Burgen und Schlösser entscheidend beitragen. Reich illustriert und auf dem neuesten Wissensstand stellt der vorliegende Führer in einer Auswahl von etwa 50 Objekten die wichtigsten dieser Bauten vor,
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Juli 2014,
Auflage: 2. Auflage 2014,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2841-9 -
Antje Wendt
Schloß Gottorf
Burgenführer Band 5
Mit jedem Führungsheft präsentiert diese Reihe eine bedeutende mittelalterliche Burg, ein Schloss oder eine mittelalterliche Wehranlage in Mitteleuropa: Mit kompetent verfassten Texten, großzügigen Fotografien und umfangreicher Illustration durch Pläne und Zeichnungen liefert jeder Band dem
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa, Burgen
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 19. Mai 2014,
Auflage: 2. Auflage 2014,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-2547-0 -
Generaldirektion Kulturelles Erbe (Hrsg.)
Mit allen Sinnen
Reisewege zum Barock in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz besitzt einen reichen Bestand an barocken Kunstwerken. Kirchen, Schlösser und Gärten sind ebenso prominent vertreten wie Skulpturen, Malerei, Porzellan, Möbel oder Gold- und Silberpreziosen. Der aufwändig bebilderte Überblick führt im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. Mai 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2837-2 -
Franz Spiegelfeld
Schloss Schenna
Lebendige Vergangenheit entdecken
Die Geschichte von Schloss Schenna reicht bis in das 14. Jh. zurück. Besondere Bekanntheit erlangte es, als Erzherzog Johann von Österreich 1845 die Anlage erwarb, die sich noch heute im Besitz seiner Nachkommen, der Grafen Meran,
6,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 26. März 2014,
Auflage: 2. Auflage 2014,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 44
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2040-6 -
Günther Keil, Uta Künzl
Altenburg
Schloß
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schlösser u. Burgen, Kleine Kunstführer
Bandnummer: 1901
Erscheinungstermin: 16. Dezember 2013,
Auflage: 3. Auflage 2013,
Seitenzahl: 24 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-5620-7 -
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Klaus Gereon Beuckers (Kunsthistorisches Institut der Universität Kiel) (Hrsg.)
Neue Forschungen. Stadt, Schloss und Residenz Urach
Schloss Urach gehört zu den bedeutendsten Denkmälern in der württembergischen Geschichte und ist bis heute eng mit der Stadt verbunden. Im Uracher Schloss fand vom 3. bis 5. Mai 2013 eine Tagung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Kunsthistorischen
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 13. Dezember 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Abbildungen: 183
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2825-9 -
Förderverein Schloss Schlettau e.V.
Schloss Schlettau
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kleine Kunstführer, Kirchen u. Klöster
Bandnummer: 2824
Erscheinungstermin: 26. Juni 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 34 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 24
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-6964-1 -
Leo Andergassen, Florian Hofer
Schloss Kastelbell
Von der Felsenfestung zum Renaissanceschloss
Schloss Kastelbell, erbaut auf einem Felsvorsprung als mittelalterliche Festung vom Adelsgeschlecht der Montalban, wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts von den Grafen Hendl zu einem Renaissanceschloss ausgebaut. Das Schloss steht somit an der Schwelle der Entwicklung von
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 12
Erscheinungstermin: 24. Mai 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2706-1 -
Anja Grebe, Ulrich Großmann, Armin Torggler
Burg Runkelstein
Mit jedem Führungsheft präsentiert diese Reihe eine bedeutende mittelalterliche Burg, ein Schloss oder eine mittelalterliche Wehranlage in Mitteleuropa: Mit kompetent verfassten Texten, großzügigen Fotografien und umfangreicher Illustration durch Pläne und Zeichnungen liefert jeder Band dem
6,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa, Burgen
Bandnummer: 20
Erscheinungstermin: 15. Mai 2013,
Auflage: 2. Auflage 2013,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 54
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-1740-6 -
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.)
Neues Schloss Meersburg 1712–2012
Die bewegte Geschichte der Residenz – Von den Fürstbischöfen bis heute
Noch heute prägt die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz die Stadt Meersburg am Bodensee. Das Neue Schloss, ein im Barock immens erweitertes Hof- und Gebäudeensemble, bildete das Zentrum des weltlichen Herrschaftsbereichs der
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 17. April 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Abbildungen: 269
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2596-8
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)