Venedig
1–10 von 14 Ergebnissen werden angezeigt
-
Nicolai Kölmel
Geteilte Vorstellungen
Venedig zwischen Levante, Lagune und 'terra ferma' 1453–1600
Die Verbindungen zum osmanischen Reich waren für Venedig fester Bestandteil des eigenen Selbstbildes. Ökonomische, diplomatische und kulturelle Kontakte prägten dieses ebenso wie religiöse Differenzen, Kriege und Konflikte. In einer Strukturgeschichte des Imaginären leuchtet Nicolai Kölmel
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: zurückgezogen
Reihe: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig
Bandnummer: 20
Erscheinungstermin: 12. Oktober 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 400 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3528-8 -
Rebecca Müller
Die Vivarini
Bildproduktion in Venedig 1440 bis 1505
Die Vivarini führten die produktivsten Malerwerkstätten Venedigs. Ihre Retabel, Orgelflügel, Marientafeln und Porträts entstanden für Auftraggeber von Venedig bis Kalabrien. Der Band verbindet kunst-, sozial- und wirtschaftshistorische Fragestellungen und Methoden mit maltechnologischen
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 30. April 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 560 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3403-8 -
Katharina Hattenbach
“Io donna mi sono posta a scrivere…”
Begründungsfiguren weiblicher Autorschaft in Prosatexten des Cinquecento
Im 16. Jahrhundert kam es in Italien, vor allem in Venedig, zum ersten Mal zu einer ganzen Welle an Publikationen von Texten, die von Autorinnen geschrieben wurden. Die vorliegende Monografie geht der Frage nach, wie die Autorinnen ihr Schreiben und ihren Schritt an die Öffentlichkeit
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig
Bandnummer: 21
Erscheinungstermin: 31. März 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3630-8 -
Athanassios Mailis
Obscured by Walls
The B?ma Display of the Cretan Churches from Visibility to Concealment
The book researches the Bema display of the Cretan churches in a time period spanning from the Byzantine re-conquest of the island (11th century) until the middle of the Venetian dominance (15th century). It focuses on the apparition and distribution of the Templon-barrier, the function of a
39,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Bandnummer: 18
Erscheinungstermin: 10. Juli 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 156 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Lars Zieke
Natur und Mimesis
Visualisierungen des Atmosphärischen in der religiösen Malerei Venedigs und Mailands um 1500
In der norditalienischen Malerei vollziehen sich im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert richtungsweisende Neuformulierungen bildräumlicher Gestaltungsweisen und der Auffassung von Landschaftsdarstellung. Ausgehend von Giovanni Bellini in Venedig und Leonardo da Vinci in Mailand, tritt
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig
Bandnummer: 19
Erscheinungstermin: 20. März 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 392 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3443-4 -
Alfred Goldinger
Studien zum Stiftungswesen in venezianischen Kirchen zu Zeiten der Pest im Quattro- und Cinquecento
Die Pest in Mittelalter und Früher Neuzeit als potenziell tödliche Krankheit belastete die Menschen tagtäglich. Zur Rettung ihres Seelenheils initiierten viele Menschen Stiftungen z.B. in venezianischen Kirchen, zum Dank für eine überstandene Pestepidemie oder als Schutz vor zukünftigen
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 09. März 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3503-5 -
Jörg Oberste, Susanne Ehrich (Hrsg.)
Italien als Vorbild?
Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der ‚ersten Globalisierung‘ (1300–1600)
Kolumbus und der amerikanische Kontinent 1492, Vasco da Gama und der Seeweg nach Indien 1498, Magellans Weltumseglung 1521 – all diese Gründungsdaten einer europäisch dominierten Weltwirtschaft basieren wesentlich auf ökonomischen, geographischen und nautischen Erfahrungen, die seit dem hohen
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Forum Mittelalter - Studien
Bandnummer: 16
Erscheinungstermin: 11. November 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 12
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3449-6 -
Giuseppe Cusa
Die Geschichtsschreibung in der Mark Verona-Treviso im Zeitalter der Kommunen und Signorien (spätes 12. bis frühes 15. Jahrhundert)
Die Studie untersucht die Historiographie in der Mark Verona-Treviso vom späten 12. bis zum frühen 15. Jahrhundert. Dabei bietet sie eine Zusammenschau der in dieser historisch gewachsenen Region in Nordostitalien in Kommunen oder unter Signorien lebenden Geschichtsschreiber und ihrer
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig
Bandnummer: 18
Erscheinungstermin: 28. Februar 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 432 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 2
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3400-7 -
Aglaia Bianchi
Venedig als Labyrinth
Die Stadt und ihre literarische Darstellung im 20. Jahrhundert
Venedig zeigt eine besondere Affinität zum Labyrinth, die in der Literatur oft thematisiert wird und eng mit der Identität der Stadt verbunden ist. Die Studie analysiert die labyrinthischen Elemente der Stadt selbst und wie sich diese in der Venedigliteratur des 20. Jahrhunderts
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig
Bandnummer: 17
Erscheinungstermin: 30. Juli 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 1
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2376-6 -
Marianne Seidig
Augenlust und Augenlaster
Zum Wissen der Bilder in der venezianischen Malerei 1450-1520
Für gewöhnlich wird die venezianische Malerei der Frührenaissance mit dem umfangreichen Schaffen Giovanni Bellinis gleichgesetzt. Neben den Werken dieses vielerforschten Malers entstand aber auch eine Reihe weiterer prägsamer Bilder, u.a. von Lorenzo Lotto, Cima da Conegliano oder Marco
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. Oktober 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3169-3
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (27)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (521)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (170)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)