Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Zeigt alle 10 Ergebnisse
-
Stefanie Arend
Amors Verwandlungen
Der Gott der Liebe in der frühneuzeitlichen Emblematik
Das Buch zeigt in Fallstudien (u.a. Andrea Alciato, Apuleius/Sieder, Hermann Hugo), wie sich in der Frühen Neuzeit der antike Liebesgott Amor mithin nicht ohne Widerstände dem geistlichen Amor öffnet und sich in ihn verwandelt. Ergänzt werden die Studien um eine Diskussion der hermetisch
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 10
Erscheinungstermin: 25. August 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 408 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3849-4 -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
Bd. 5: Vorpommern II: Bobbin, Mellenthin, Rappin, Landow, Zudar
Vorgestellt und analysiert werden fünf sehr heterogene Emblemausstattungen von Kirchgebäuden auf den pommerschen Inseln Rügen und Usedom. In ihnen spiegelt sich die buchexterne Wirkung lutherisch-emblematischer Passionstheologie, der lutherisch-dänischen und flämisch-jesuitischen Sinnbildkunst
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 22 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3750-3 -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
Bd. 6: Woiwodschaften Westpommern und Pommern (Polen): Kamień Pomorski (Cammin), Szczecin (Stettin), Gdańsk (Danzig), Pelplin, Pruszcz Gdański (Praust)
Die Studien in diesem Band analysieren die emblematische Ausstattung der Kanzel im Dom zu Kamień Pomorski (Cammin), berichten über die verlorenen Emblemzyklen in den Stettiner Kirchen, interpretieren eine äußerst bemerkenswerte emblematische Münze, die zum Reformationsjubiläum des Jahres 1617
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 22 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3751-0 -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
Bd. 7: Woiwodschaft Ermland-Masuren (Polen) und Oblast Kaliningrad (Russische Föderation): Dąbrówno (Gilgenburg), Jaroslawskoje (Schönwalde), Kaliningrad (Königsberg), Gwardeiskoje (Mühlhausen)
Die in diesem Band versammelten Detailstudien befassen sich mit fünf Emblemzyklen in Sakralbauten des in der Frühen Neuzeit als herzogliches Preußen (später als Ostpreußen) bezeichneten Kulturraums. Diskutiert wird die noch vorhandene Sinnbildausstattung der Kirche in Gilgenburg (Dąbrówno)
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 22 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3752-7 -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
Bd. 8: Dänemark: Karby, Vester Torup, Hvorup, Dronninglund, Tvis, Hjerm. Mit einem Gesamtregister zu Band 1 bis 8
Dieser Band dokumentiert und interpretiert fünf ausgewählte und in ihrer Machart heterogene Emblemzyklen in Kirchgebäuden auf Jütland. Er umfasst ferner Verzeichnisse und detaillierte Register (Bibelstellen, Personen, Orte, Emblemmotti, Bildsujets), die alle acht Bände
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 216 Seiten
Format: 22 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3753-4 -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
Bd. 1: Schleswig-Holstein I: Bad Segeberg. Mit einer Einleitung in das Gesamtwerk
Der Band bietet eine grundlegende Einführung in die frühneuzeitlich-geistliche Emblematik und deren buchexterne Rezeption im Ostseeraum. Es folgt eine minutiöse Untersuchung des 1668 gestifteten sakramentstheologischen Emblemprogramms an den Flügeln und auf der Rückseite des mittelalterlichen
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 22 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3746-6 -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
Bd. 2: Schleswig-Holstein II: Schleswig, Gettorf
Der Band umfasst zwei Studien, die den 1690 geschaffenen Emblemzyklus an der Nonnenempore der Kirche des St. Johannisklosters vor Schleswig sowie die Emblem-Medaillons am aus dem frühen 18. Jahrhundert stammenden Taufdeckel in St. Jürgen zu Gettorf dokumentieren, historisch verorten und
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 22 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3747-3 -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
Bd. 3: Mecklenburg: Neuburg, Ivenack, Bützow
In drei Kapiteln werden die emblematischen Gemälde am Beichtstuhl in der Kirche zu Neuburg, der Emblemzyklus an der Westempore der Schlosskirche zu Ivenack sowie das Inschriften- und (teils emblematische) Bildprogramm der Sonnenuhr der Stiftskirche zu Bützow vorgestellt und einer detaillierten
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 104 Seiten
Format: 22 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3748-0 -
Johann Anselm Steiger
Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums
Bd. 4: Vorpommern I: Kummerow, Steinhagen, Anklam
Der Band vereinigt Studien zu dem ca. 1760 geschaffenen Zyklus von 22 Sinnbildern in der Kirche zu Kummerow, zur Emblemserie an der Patronatsempore der Kirche zu Steinhagen sowie zu den Sinnbildern an der Schauwand der Kapelle der Familie Hassert in St. Marien zu Anklam. Die Kummerower Emblemserie
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 22 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3749-7 -
Ricarda Höffler
Das Bild des Altars in deutschen illustrierten Flugblättern
Eine Untersuchung zu Bilderstreit und Bildtheologie im 16. und 17. Jahrhundert
Der Band bildet den Auftakt zur neuen Reihe „Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit“ und widmet sich in drei groß angelegten Fallstudien der Frage, wie in der reformatorisch-lutherischen Flugblattpublizistik des 16. und frühen 17. Jahrhunderts anhand des Altarmotivs der Status der
79,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 29. März 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 448 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3724-4
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (92)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (882)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (321)
- Architektur (351)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (143)
- Barock (166)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (35)
- Biologie (1)
- Buchkunst (27)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (774)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (459)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (129)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (223)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (537)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1030)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (35)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (359)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (131)
- Rokoko (166)
- Römische Provinzen (69)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (114)
- Textilien (11)
- Themen (778)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Wissenschaft (603)
- Zeitgeschichte (26)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)