Springen Sie zum Inhalt
  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Sonderaktion
    • Theologie
    • Archäologie
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Verlag
    • Neuigkeiten
      • Allgemein
    • Über Schnell & Steiner
      • Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
    • Services
      • Ansprechpartner
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
      • Publikationsanfrage
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • Kontaktanfrage
  • Kulturpreis
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Sonderaktion
    • Theologie
    • Archäologie
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Verlag
    • Neuigkeiten
      • Allgemein
    • Über Schnell & Steiner
      • Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
    • Services
      • Ansprechpartner
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
      • Publikationsanfrage
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • Kontaktanfrage
  • Kulturpreis

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Verlag Schnell & Steiner
  • Produkte verschlagwortet mit „Siedlung“

Siedlung

1–10 von 18 Ergebnissen werden angezeigt

  • In den Warenkorb

    Szilvia Bíró

    Die zivilen Vici in Pannonien

    Die Zivilvici zeigen in Bauformen und Siedlungsstrukturen in den Westprovinzen andere Charakteristika als die in den Ostprovinzen. Als Bindeglied musste Pannonien eine besondere Bedeutung zukommen. Hier findet man eher dörfliche Siedlungen mit starken vorrömischen Wurzeln neben den

    65,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 17. Mai 2017,
    Auflage: 1. Auflage (2017),
    Seitenzahl: 402 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    ISBN: 978-3-7954-3159-4
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Sabine Gaudzinski-Windheuser

    Raumnutzungsmuster des späten Jungpaläolithikums in Oelknitz (Thüringen)

    Die Siedlungsstrukturen 1-3

    In Diskussionen zur Evolution menschlichen Verhaltens spielt die Frage danach, wie sich Menschen im Raum bewegt haben, eine entscheidende Rolle. Die frühesten Hinweise auf Verhaltensmuster, die in diesem Sinne interpretiert werden können, stammen vom Übergang vom Mittel- zum

    62,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 15. April 2013,
    Auflage: 1. Auflage (2013),
    Seitenzahl: 594 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Abbildungen: 49
    ISBN: 978-3-7954-2724-5
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Raban Haehling, Andreas Schaub (Hrsg.)

    Römisches Aachen

    Archäologisch-historische Aspekte zu Aachen und der Euregio

    Das römische Aachen war weit mehr als das Militärbad der niedergermanischen Legionen, wie Ausgrabungen und Forschungen der letzten Jahre gezeigt haben. Die wenig bekannten römischen Baureste und Bodenfunden werden in interdisziplinärer Perspektive aufbereitet, präsentiert und neu

    49,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Erscheinungstermin: 13. Dezember 2012,
    Auflage: 1. Auflage (2012),
    Seitenzahl: 456 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    ISBN: 978-3-7954-2598-2
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Martin Grünewald

    Die römischen Gräberfelder von Mayen

    2 Bände

    Mayen ist der älteste, kontinuierlich besiedelte Wirtschaftsstandort Deutschlands mit europaweitem Warenexport. Diese Kontinuität von der keltischen Vorgeschichte bis ins Mittelalter lässt sich hier erstmals anhand der exakt datierbaren Gräber

    65,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 29. August 2012,
    Auflage: 1. Auflage (2012),
    Seitenzahl: 508 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    ISBN: 978-3-7954-2665-1
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Martin Schönfelder, Susanne Sievers (Hrsg.)

    L’âge du Fer entre la Champagne et la vallée du Rhin – Die Eisenzeit zwischen Champagne und Rheintal

    Das Kolloquium der »Association Française pour l’Étude de l’Âge du Fer« 2010 in Aschaffenburg widmete sein regionales Tagungsthema der Eisenzeit dem Gebiet zwischen der Champagne und dem

    39,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Tagungen, Römisch Germanisches Zentralmuseum
    Erscheinungstermin: 15. Mai 2012,
    Auflage: 1. Auflage (2012),
    Seitenzahl: 606 Seiten
    Format: 21 x 29.7 cm,
    Abbildungen: 24
    ISBN: 978-3-7954-2597-5
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Frank Gelhausen

    Siedlungsmuster allerodzeitlichen Federmesser-Gruppen in Niederbieber, Stadt Neuwied

    Der Ausbruch des Laacher-See Vulkans um 11000 v. Chr. hat mit einer mächtigen Bimsdecke die Landschaft in einer unvergleichlichen Momentaufnahme versiegelt. Am Fundplatz Niederbieber konnten auf einer großen Fläche eine beträchtliche Zahl von Fundkonzentrationen freigelegt werden, die

    55,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 20. Januar 2012,
    Auflage: 1. Auflage (2012),
    Seitenzahl: 336 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    ISBN: 978-3-7954-2423-7
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Stefan Albrecht, Michael Herdick (Hrsg.)

    Im Auftrag des Königs: Ein Gesandtenbericht aus dem Land der Krimtataren

    Die Tatariae descriptio des Martinus Broniovius (1579)

    Die Tartariae descriptio des polnischen Gesandten Martinus Broniovius aus dem Jahre 1579 gilt als eine der ersten ausführlichen Darstellungen der Krim, ihrer gesellschaftlichen Struktur und Topographie, insbesondere aber der Höhensiedlung

    24,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 31. Oktober 2011,
    Auflage: 1. Auflage (2011),
    Seitenzahl: 168 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Abbildungen: 59
    ISBN: 978-3-7954-2422-0
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Hajanlka Herold

    Zillingtal (Burgenland)

    Die awarenzeitliche Siedlung und die Keramikfunde des Gräberfeldes, 2 Bände

    Die Bearbeitung der frühmittelalterlichen Siedlung (7.-8. Jahrhundert n. Chr.) sowie der Keramikfunde des zugehörigen Gräberfeldes konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: awarenzeitliche Siedlungsbefunde und Siedlungsstrukturen im Karpatenbecken, Keramikproduktion und Keramikgebrauch in der

    110,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 24. Februar 2011,
    Auflage: 1. Auflage (2011),
    Seitenzahl: 438 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Abbildungen: 102
    ISBN: 978-3-7954-2259-2
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Michel Reddé

    Oedenburg

    Volume 1: Les camps militaires julio-claudiens

    Les fouilles d’Oedenburg (Biesheim, Kunheim, Haut-Rhin, France) s’inscrivent dans le cadre d’un projet de recherche trinational mené depuis 1998 par l’École pratique des Hautes Études (En Sorbonne, Paris) avec les l’Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (D) et l’Universität Basel

    55,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 07. August 2009,
    Auflage: 1. Auflage (2009),
    Seitenzahl: 428 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    ISBN: 978-3-7954-2258-5
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Sabine Müller

    Die Viereckschanzen von Sallach, Gde. Geiselhöring, Lkr.

    Straubing-Bogen, Niederbayern im Spiegel keltischer Besiedlung des Kleinen Labertales, Bd. 18

    Die beiden spätkeltischen Viereckschanzen von Sallach im Kleinen Labertal gehören zu den herausragenden archäologischen Bodendenkmälern in Niederbayern, die unter Waldbestand obertägig sehr gut erhalten sind, allerdings bislang noch nicht näher erforscht

    86,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Regensburger Beiträge zur Prähistorischen Archäologie
    Erscheinungstermin: 12. August 2008,
    Auflage: 1. Auflage (2008),
    Seitenzahl: 550 Seiten
    Format: 22.5 x 30.5 cm,
    ISBN: 978-3-86845-002-6
    Zur Publikation

Suche

Kategorien

  • Archäologie (244)
  • Reihen (266)
  • Ausstellungskataloge (105)
  • Kunstreise (12)
  • Burgen und Festungen (102)
  • Stadtwandel (328)
  • Theologie (94)
  • Große Kunstführer (79)
  • Universitätsverlag (109)
  • Kinderbuch (12)
  • Zeitschriften und Jahrbücher (54)
  • Kleine Kunstführer (868)
  • Kulturgeschichte (340)
  • Kunstgeschichte (302)
  • Pakete und Schuber (2)

Schlagwörter

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Antike Architektur Architekturführer Archäologie Ausstellung Baudenkmäler Baugeschichte Bayern Berlin Burg Burgen und Schlösser Christentum Denkmal Denkmalpflege Denkmäler Deutschland Dom Geschichte Hessen Ikonographie Italien Kirche Kirchenführer Kirchengeschichte Kirchen und Klöster Klöster Kultur Kulturgeschichte Kunst Kunstführer Kunstgeschichte Malerei Mittelalter Museum Regensburg Reiseführer Sakralbau Schloss Schlösser Stadtwandel Städte und Einzelobjekte Theologie Thüringen
  • 1
  • 2

Sie möchten immer über Neuerscheinungen und Sonderangebote aus unserem Verlagsprogramm informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Shop

  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • AGB

Services

  • Publikationsanfrage
  • Kontaktanfrage
  • Ansprechpartner

Folgen Sie Uns

Sicher bezahlen

Lieferung

Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 25,00 Euro (innerhalb Deutschlands) für unsere Privatkunden.

© 2022 /
  • Datenschutz
  • Impressum
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Anmelden