Kirchengeschichte
41–50 von 228 Ergebnissen werden angezeigt
-
Pentlinger Predigten
Joseph Ratzinger
Von 1969 bis zu seiner Ernennung zum Erzbischof von München und Freising 1977 wohnte Prof. Joseph Ratzinger in der Gemeinde Pentling. In besonderer Weise war und ist er dem Ort verbunden. Die nun mit einem eigens dafür geschriebenen Vorwort veröffentlichten „Pentlinger Predigten“ zeugen von
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. Januar 2016,
Auflage: 2. Auflage 2016,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Abbildungen: 9
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3017-7 -
Harald Sellner
Klöster zwischen Krise und correctio
Monastische »Reformen« im Hochmittelalterlichen Flandern
Mönche, die mit Frauen verkehrten, Eigenbesitz hatten und alles andere als fromm lebten … Im flandrischen Kloster Saint-Bertin bestand Handlungsbedarf! Das Kloster war in eine schwere Krise geraten, die nur durch eine »Reform« überwunden werden konnte. Was aber ist im frühen 12. Jahrhundert
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 15. Januar 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 606 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3081-8 -
Peter Mennigen
Ein heiliges Experiment
... eine andere Hildesheimer Bistumsgeschichte
1200 Jahre Bistum Hildesheim ... ... Anlässlich dieses Jubiläums führt die Publikation durch die wechselvolle Historie der anno 815 gegründeten Diözese. Humorvoll, spannend, besinnlich und informell behandeln die Geschichten in medialer Comicform wichtige und interessante Kapitel ihrer
4,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 19. November 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 23 x 32 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3000-9 -
Fabian Fechner
Julius Oswald SJ, Veronika Lukas, Claudia Wiener, Ruprecht Wimmer (Hrsg.)
Entscheidungsprozesse vor Ort
Die Provinzkongregationen der Jesuiten in Paraguay (1608–1762)
Der „Jesuitenstaat“ in Paraguay galt zwei Jahrhunderte lang als Paradebeispiel für ein straff auf Rom ausgerichtetes Missionsunternehmen, durch das Befehle der Zentrale auch in den letzten Randbereichen des Erdkreises ausgeführt wurden. Anhand einer bislang kaum ausgewerteten Quellengattung,
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 20
Erscheinungstermin: 15. September 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 356 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3020-7 -
Christian Gnilka, Stefan Heid, Rainer Riesner
Blutzeuge – Tod und Grab des Petrus in Rom
Tod und Grab des Petrus in Rom waren stets ein Gegenstand lebhafter Debatten. Der vorliegende Band untersucht diese Frage auf der Grundlage von Texten des Neuen Testamentes und der Kirchenväter und präsentiert neue Ergebnisse zu einer alten
16,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 31. August 2015,
Auflage: 2. Auflage 2015,
Seitenzahl: 198 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2414-5 -
Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)
Adolf Kardinal Bertram (1859–1945)
Leben und Wirken
Adolf Kardinal Bertram (1859–1945) war Bischof von Hildesheim und Fürstbischof zu Breslau sowie langjähriger Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz. Vor allem seine kirchenpolitische Rolle in der Weimarer Republik und insbesondere in der NS-Zeit wurde oft diskutiert und in der Forschung
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 28. Mai 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2954-6 -
Jan Harasimowicz (Hrsg.)
Protestantischer Kirchenbau der Frühen Neuzeit in Europa / Protestant Church Architecture in Early Modern Europe
Grundlagen und neue Forschungskonzepte / Fundamentals and New Research Approaches
Erstmals seit über hundert Jahren liegt mit diesem Werk eine umfassende Darstellung des protestantischen Kirchenbaus der Frühen Neuzeit in ganz Europa vor. 26 deutsch- und englischsprachige Beiträge ausgewiesener Experten präsentieren reich bebildert ein breites Themenspektrum, das Form und
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 27. Mai 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 344 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 164
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2942-3 -
Ulrike Wirtler
Schloss Bürresheim bei Mayen/Eifel
Kurzführer 11
Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten betreut rund 40 bedeutende Zeugnisse aus 2000 Jahren Bau- und Kunstgeschichte in Hessen, darunter römische Kastelle am Limes, mittelalterliche Kirchen und Klosteranlagen, Burgen und Wehrbauten, Schlösser und Gärten. Die Kurzführer aus der
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Altertümer Rheinlandpfalz, Schlösser, Kurzführer der Edition Burgen, Kleine Kunstführer
Bandnummer: 2480
Erscheinungstermin: 30. April 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 20 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-6379-3 -
Peter Pfister (Hrsg.)
Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising
Geschichte – Archivierung – Auswertung
Die Kirchenbücher von Pfarreien sind eine bedeutende Quellengattung, die in dem vorliegenden Begleitband einer Ausstellung in München „Leben, lieben, sterben. 450 Jahre Pfarrmatrikeln“ auf ihre Forschungs- und Aussagemöglichkeiten untersucht
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 19
Erscheinungstermin: 23. April 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 592 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-3002-3 -
Karl Bernhard Kruse (Hrsg.)
Der Heziloleuchter
im Hildesheimer Dom
Der Hezilo-Leuchter im Hildesheimer Dom ist der größte der erhalten gebliebenen romanischen Radleuchter im deutschen Sprachraum. In den Jahren 2001 bis 2007 wurde er umfassenden Restaurierungsmaßnahmen unterzogen. Auf der Basis der bei diesem Anlass und nachfolgenden Untersuchungen beobachteten
79,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. Januar 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 412 Seiten
Format: 24,2 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2755-9
Suche
Fachgebiete
- Kirchengeschichte