19. Jahrhundert
21–30 von 77 Ergebnissen werden angezeigt
-
Jörg Jordan
Stadtarchiv Landeshauptstadt Wiesbaden (Hrsg.)
Im Schatten Napoleons
Staatsaufbau in Nassau und Stadtentwicklung in Wiesbaden
Am Beginn der Modernisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert stand Napoleon Bonaparte. Seiner Macht verdankte auch das Herzogtum Nassau seine Existenz und den Errungenschaften der Französischen Revolution seine besondere Entwicklung zum „kleinen deutschen Musterstaat“. Nassauische Staatsbeamte
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 08. Oktober 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 334 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2885-3 -
Andrea Elisabeth Giersbeck
Michael Brandt, Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)
Christoph Hehl (1847–1911)
Ein Kirchenbaumeister zwischen Dogmatismus und Emanzipation
Kaum ein anderer Kirchenbaumeister der zweiten Hälfte des 19. Jh. war so stark mit den Neugotikern der ersten Stunde verbunden wie Christoph Hehl (1847–1911). Als einer der bedeutendsten Vertreter der norddeutschen Sakralarchitektur entwickelte Hehl mit der Zeit eine eigene Formensprache.
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 07. Oktober 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 352 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 3
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2471-8 -
Udo Hahn
Evang. Akademie Tutzing (Hrsg.)
Schloss und Evangelische Akademie Tutzing
Schloss Tutzing – ein Ort der Kunst und der Kultur, ein barockes Kleinod am Starnberger See mit einem weitläufigen Park und bewegter Geschichte. Seit 1947 beherbergt es die Evangelische Akademie Tutzing – eine Bildungseinrichtung mit internationalem
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Große Kunstführer
Bandnummer: 280
Erscheinungstermin: 15. September 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-2808-2 -
Theo Jülich
Hessisches Landesmuseum Darmstadt (Hrsg.)
Alfred Messel und sein Darmstädter Landesmuseum
Geschichte und Architektur
Der bedeutende Berliner Architekt Alfred Messel (1853-1909) errichtete im Herzen Darmstadts den vielgerühmten Museumsbau des Hessischen Landesmuseums, der seit der Sanierung 2007-2014 wieder deutlich die Ideen seines Architekten zeigt. Die Geschichte des Gebäudes und die Gründe für seine
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. September 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2897-6 -
Marco Popp
Verein zur Erhaltung der Lorenzkirche in Nürnberg e.V. (Hrsg.)
Die Lorenzkirche in Nürnberg
Restaurierungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Die Nürnberger Lorenzkirche gilt als das bedeutendste gotische Bauwerk in Franken. Mindestens genauso herausragend wie ihre edle Architektur ist ihre reiche Ausstattung mit Objekten von Weltrang. Die Arbeit beleuchtet detailreich die wechselvolle Geschichte der Kirche und ihrer Kunstwerke in den
99,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. Juli 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 816 Seiten
Format: 24 x 32 cm,
Abbildungen: 150
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2851-8 -
Christian Ottersbach, Heiko Wagner, Jörg Wöllper
Festungen in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg bildete in Spätmittelalter und früher Neuzeit einen bunten Flickenteppich vieler Territorien. Entsprechend reich ist der Bestand an historischen Wehrbauten. Fast jeder Landesherr modernisierte spätestens seit dem 16. Jahrhundert eine seiner Burgen und baute sie zur
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Deutsche Festungen
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 30. Mai 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Abbildungen: 165
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2826-6 -
Mario Simmer
Der Architekt und Architekturhistoriker Christian Wilhelm Schmidt (1806 – 1883)
Ein Mann von Begabung und Bescheidenheit, Verfasser einer Monographie über Trierer Baudenkmäler, der den Künsten Zeit und Vermögen opfert
Christian Wilhelm Schmidt (1806–1883) war Architekt, Denkmalpfleger, Publizist und Bauunternehmer in einer Person, nur wenige Zeitgenossen leisteten Vergleichbares. Die Vielseitigkeit und das einmalige Schaffensspektrum Schmidts werden nun erstmals in ihrer Bedeutung
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 14. Mai 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 552 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 15
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2805-1 -
Olaf WittStock
Philanthrop und Kunstunternehmer
Der Hildesheimer Domherr Johann Friedrich Moritz von Brabeck (1742-1814)
Mit Johann Friedrich Moritz von Brabeck tritt eine Persönlichkeit neu ins Blickfeld, die den kulturellen Beteiligungswillen und den hohen Bildungsstand der geistlichen Fürstentümer am Ende des alten Reiches exemplarisch sichtbar macht. Stationen seines Lebens werden im vorliegenden Band mit
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 29. Januar 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 376 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 70
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2043-7 -
Michael Thimann
Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts
Der Nazarener Friedrich Overbeck (1789–1869) galt zu Lebzeiten als bedeutendster Erneuerer der religiösen Malerei. Mit großer Konsequenz ist er in Rom seinem Lebensentwurf zum christlichen Maler gefolgt. Untersucht werden seine wichtigsten Werke und in den Kontext der europäischen Romantik
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zur christlichen Kunst
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 20. Dezember 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 488 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2728-3 -
Susanne Tauss
Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. (Hrsg.)
Herrschen – Leben – Repräsentieren
Residenzen im Fürstentum Osnabrück 1600–1800
Der Ausnahmefall als die Regel? Was herrschaftliches Residieren und Hofhalten betrifft, weist das Fürstbistum Osnabrück zwischen 1600 und 1800 erstaunliche Merkmale auf – zumal nach 1650 bischöfliches Residieren nicht immer geistliches Residieren
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. Dezember 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 360 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 27
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2676-7
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (92)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (321)
- Architektur (351)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (143)
- Barock (166)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (35)
- Biologie (1)
- Buchkunst (27)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (774)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (459)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (223)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (537)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1028)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (35)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (359)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (131)
- Rokoko (166)
- Römische Provinzen (69)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (114)
- Textilien (11)
- Themen (778)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (26)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)