Romanik
1–10 von 27 Ergebnissen werden angezeigt
-
Johannes Sander
Der Kiliansdom in Würzburg
Bau und Ausstattung
Der Würzburger Dom, einer der bedeutendsten romanischen Bauten Deutschlands, wird umfassend und anschaulich dargestellt. Digitale Rekonstruktionsgrafiken zeigen die Ergebnisse neuester Forschungen zur Baugeschichte. Ausführlich behandelt wird auch die reiche Ausstattung von Mittelalter bis
12,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Städte und Einzelobjekte, Große Kunstführer
Bandnummer: 274
Erscheinungstermin: 01. Juni 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3837-1 -
Andreas Waschbüsch, Anja Seliger, Heiko Brandl (Hrsg.)
Westbau Vorhalle Portal
Forschungen zum Halberstädter Dom
Der Westbau des Halberstädter Doms erfährt hier erstmals eine umfassende kunst- und kulturhistorische Würdigung. Dabei stehen besonders Architektur, bauplastische Ausstattung, Denkmalpflege, Archäologie und der historische Entstehungskontext im Fokus der
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: more romano
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 10. Dezember 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2814-3 -
Michael Brandt, Claudia Höhl, Lothar Lambacher (Hrsg.)
Ursula Mende Gusswerke
Beiträge zur Bronzekunst des Mittelalters
Der Sammelband vereint 37 zwischen 1974 und 2018 erschienene Aufsätze von Ursula Mende zur mittelalterlichen Bronzekunst. Das Spektrum der Beiträge reicht von den ottonischen Willigis-Türen des Mainzer Doms über romanische Gusswerke aus Helmarshausen, Hildesheim und Magdeburg bis hin zu
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 25. November 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 608 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3330-7 -
Dethard Winterfeld
Die Abteikirche Maria Laach
Geschichte - Architektur - Kunst - Bedeutung
Die in weitgehend unberührter Landschaft aufragende monumentale Klosterkirche der Benediktinerabtei Maria Laach ist eines der vollkommensten Bauwerke der romanischen Kunst in Deutschland. Ihr vor allem gilt das Augenmerk dieses reich bebilderten Bandes. Neue Erkenntnisse hinsichtlich ihrer
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. November 2020,
Auflage: 2. Auflage 2020,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1681-2 -
Klaus Weschenfelder
Koblenz
Kath. Stadtpfarrkirche St. Kastor
St. Kastor ist ein herausragendes Beispiel spätromanischer Baukunst an Rhein und Maas. Einen Höhepunkt der reichen Ausstattung bilden die beiden in höchster bildhauerischer Qualität ausgeführten Nischengräber der Trierer Bischöfe Kuno II. und Werner III. von Falkenstein, die im späten
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kleine Kunstführer
Bandnummer: 1341
Erscheinungstermin: 03. September 2020,
Auflage: 2. Auflage 2020,
Seitenzahl: 38 Seiten
Format: 13,5 x 19 cm,
Abbildungen: 2
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-5048-9 -
Mareike Liedmann
Die Klosterkirche Lippoldsberg und die Frage mittelalterlicher Architekturrezeption zwischen Weser und Ostsee
Die ehemalige Benediktinerinnen-Klosterkirche in Lippoldsberg an der Weser ist ein Kleinod romanischer Architektur, entstanden um die Mitte des 12. Jh. Die Erkenntnisse, die sich aus der monographischen Beschreibung und der baugeschichtlichen Interpretation ergeben, gewinnen durch die Einordnung in
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. September 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 13
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3252-2 -
Leo Andergassen
Castle Tyrol
Dynastic residence of thje Counts of Tyrol
Guide to the Castle Schloss Tirol. Castle Schloss Tirol is the most important residence castle of the Tirol counts, which goes back to the beginning of medieval times. Main focuses of the arrangement lie in the south palace and in the chapel. Both Romanesque main entrances form the artistic
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 13e
Erscheinungstermin: 29. September 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 88
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3247-8 -
Othmar Rütting
Soest
Katholische Nikolai-Kapelle
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kleine Kunstführer, Kirchen u. Klöster
Bandnummer: 2702
Erscheinungstermin: 30. August 2017,
Auflage: 2. Auflage 2017,
Seitenzahl: 20 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 15
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-6766-1 -
Gerhard Lutz
Triumph und Tod
Frühe Kruzifixe
Kurzer Überblick über Darstellungen des gekreuzigten Christus aus der Zeit der
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Dommuseum Hildesheim - Kunststücke
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 14. Februar 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 15
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-3242-3 -
Peter B. Steiner
Freising
Cathedral
The „small guides“ illustrate churches, monasteries, palaces, castles, regions with a special artistic background, cities and museums in Europe. When collected, they supply a richly illustrated topographical library of European art treasures. On the basis of current research, the „small
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Reihe: Kleine Kunstführer, Kirchen u. Klöster
Bandnummer: 200eng
Erscheinungstermin: 12. September 2016,
Auflage: 2. Auflage 2016,
Seitenzahl: 42 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 27
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-6929-0
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- AusstellungsundBestandskataloge (161)
- Denkmalpflege (103)
- Einführungen (8)
- FestschriftenundSammelbände (44)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (489)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (228)
- Kulturgeschichte (568)
- Kunstführer (1147)
- Kunstgeschichte (1031)
- KünstlerundWerkmonographien (53)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (10)
- PädagogikPsychologie (2)
- PhilosophieTheologie (20)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (13)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (6)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (919)
- Wörterbücher (8)
- ZeitschriftenundJahrbücher (154)