Große Kunstführer
21–30 von 81 Ergebnissen werden angezeigt
-
František Frýda, Jan Mergl
Plzen
Umeleckohistorická procházka západoceskou metropolí
Prestižní série Velké pruvodcu nyní zahrnuje více než 200 titulu na kostely, kláštery, mest a muzeí. Podrobneji a zajímavé vytvorit z nich do monografické hustoty ucelený obraz o historii a významu umeleckých predmetu. Príslušné autoru zprostredkovat v pusobivé a
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer
Bandnummer: 282t
Erscheinungstermin: 27. Januar 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2850-1 -
František Frýda, Jan Mergl
Pilsen / Plzen
Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die westböhmische Metropole
Pilsen ist Europäische Kulturhauptstadt 2015. Seine Architektur bietet eine beeindruckende Vielfalt: den größten Marktplatz Böhmens, den höchsten Kirchturm Tschechiens, die zweitgrößte Synagoge Europas, Renaissance, Jugendstil und klassische
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer
Bandnummer: 282
Erscheinungstermin: 27. Januar 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 46
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2849-5 -
Alexander Thon, Johannes Erichsen
Der Königsstuhl bei Rhens
Mit dem Königsstuhl besitzt die mittelrheinische Stadt Rhens ein erstrangiges Denkmal der deutschen Verfassungsgeschichte. Auf dem nach 1376 durch die Rhenser Bürger errichteten Bauwerk sollten nach Planung Kaiser Karls IV. (1346–1378) alle zukünftigen römisch-deutschen Könige gewählt und
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Städte und Einzelobjekte, Große Kunstführer
Bandnummer: 276
Erscheinungstermin: 12. Dezember 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 56 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2698-9 -
Johann Holzinger, Friedrich Buchmayr (Hrsg.)
Augustinian Collegiate Foundation St. Florian
You are most welcome here. Even in a rich historical region like Upper Austria, St. Florian’s is unique. There is no centre of Christian culture quite like it. Not many places can boast a history that reaches back continuously more than 1700 years. I hope you enjoy your visit – that you will
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 239e
Erscheinungstermin: 20. November 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 54
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2935-5 -
Bernhard Paal
Jesuitenkirche St. Michael in München
Die Jesuitenkirche St. Michael (1583–97) ist ein bedeutender Bau am Übergang von der Renaissance zum Barock. Die reich bebilderte Neubearbeitung des Großen Kunstführers bietet vielfältige Einblicke in Geschichte, Kunst und Theologie dieser stilbildenden
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 283
Erscheinungstermin: 14. November 2014,
Auflage: 2. Auflage 2014,
Seitenzahl: 72 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2913-3 -
Udo Hahn
Evang. Akademie Tutzing (Hrsg.)
Schloss und Evangelische Akademie Tutzing
Schloss Tutzing – ein Ort der Kunst und der Kultur, ein barockes Kleinod am Starnberger See mit einem weitläufigen Park und bewegter Geschichte. Seit 1947 beherbergt es die Evangelische Akademie Tutzing – eine Bildungseinrichtung mit internationalem
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Große Kunstführer
Bandnummer: 280
Erscheinungstermin: 15. September 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-2808-2 -
Alexander Thon, Udo Liessem
Die Johanniskirche in Lahnstein
Mit der romanischen Johanniskirche besitzt Lahnstein ein erstrangiges Kunstdenkmal. Bei der heute noch eintürmigen Kirche handelt es sich um einen der wichtigsten Sakralbauten am Mittelrhein, der zahlreichen Bauwerken der Region als Vorbild gedient
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 275
Erscheinungstermin: 17. Dezember 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 45
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2697-2 -
Holger Gehring, Frank-Harald Greß
Orgeln und Organisten der Kreuzkirche zu Dresden
Der reich illustrierte Band bietet eine informative und anschauliche Darstellung der Orgelbauten in der Kreuzkirche seit dem 14. Jahrhundert und biografische Skizzen der wichtigsten
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 277
Erscheinungstermin: 29. Oktober 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2699-6 -
Urszula Zajaczkowska
Deutsches Kulturforum östliches Europa (Hrsg.)
Opole / Oppeln
Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt an der Oder
Das polnische Opole/Oppeln, Verwaltungssitz der gleichnamigen oberschlesischen Woiwodschaft, ging in der Vergangenheit durch viele Hände: Die schlesischen Piasten und die Böhmen, Habsburger, Ungarn, Siebenbürger, Preußen besaßen einst Stadt und
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer
Bandnummer: 271
Erscheinungstermin: 22. Oktober 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 52 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 52
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2592-0 -
Ralf Rödger
Der Kyffhäuser
Ein Gebirge, ein Berg, eine Burg, ein Denkmal.
Im Herzen Deutschlands liegt das Kyffhäusergebirge, im Volksmund schlicht „Kyffhäuser“ genannt. Der Burgberg war Kultstätte und Fluchtburg der Germanen, Schutz- und Verteidigungsanlage im Mittelalter und ist heute Standort des wohl bekanntesten
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Reihe: Große Kunstführer
Bandnummer: 279
Erscheinungstermin: 30. Juli 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 89
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2742-9
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- AusstellungsundBestandskataloge (161)
- Denkmalpflege (104)
- Einführungen (8)
- FestschriftenundSammelbände (44)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (490)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (228)
- Kulturgeschichte (569)
- Kunstführer (1147)
- Kunstgeschichte (1031)
- KünstlerundWerkmonographien (53)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (10)
- PädagogikPsychologie (2)
- PhilosophieTheologie (20)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (13)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (6)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (920)
- Wörterbücher (8)
- ZeitschriftenundJahrbücher (154)