Große Kunstführer
11–20 von 81 Ergebnissen werden angezeigt
-
Martin Langer
Die katholische Pfarrkirche Herz-Jesu in Sangerhausen
Die katholische Pfarrkirche Herz-Jesu in Sangerhausen wurde von dem Paderborner Diözesanbaumeister Arnold Güldenpfennig im Stil der Neugotik erbaut. Dieser verantwortete über 50 Jahre die baulichen Geschicke des Bistums und steht dabei für die Entwicklung eines stilprägenden Baustils des
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 290
Erscheinungstermin: 25. März 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3395-6 -
Martin Langer
Die katholische Pfarrkirche St. Marien in Oschersleben
Die katholische Pfarrkirche St. Marien in Oschersleben wurde von dem Paderborner Diözesanbaumeister Arnold Güldenpfennig im Stil der Neugotik erbaut. Dieser verantwortete über 50 Jahre die baulichen Geschicke des Bistums und steht dabei für die Entwicklung eines stilprägenden Baustils des
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 289
Erscheinungstermin: 17. August 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 82
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3267-6 -
Thomas Saile
Altheim – Die jungneolithischen Erdwerke
Altheim, Markt Essenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern
Die Erdwerke im niederbayerischen Altheim gehören zu den klassischen Stätten der mitteleuropäischen Jungsteinzeit. Mitte des vierten Jahrtausends v. Chr. wurde hier durch Beobachtung von Naturphänomenen gewonnenes Wissen in Architektur
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kunstlandschaften, Große Kunstführer
Bandnummer: 288
Erscheinungstermin: 01. März 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 38
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3184-6 -
Heiko Laß
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.)
Fürsten und ihre Residenzen in Thüringen
Die Geschichte Thüringens steht für eine Vielzahl von Staaten auf engstem Raum. Die Vielfalt der Dynastien und Landschaften wurde zum regelrechten Markenzeichen Thüringens und bildete die Grundlage seines kulturellen
17,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Große Kunstführer, der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Bandnummer: 287
Erscheinungstermin: 29. November 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3172-3 -
Bernhard Gruhl
Die Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg
Die Schlosskirche gehört seit 1996 zum Weltkulturerbe. Jährlich wird sie von etwa 200.000 Touristen besucht und wird im Jubiläumsjahr 2017 besonders viele Besucher empfangen. Das Buch schildert die Höhen und Tiefen der Geschichte dieses Gotteshauses bis hin zu seiner wichtigen Rolle bei der
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 224
Erscheinungstermin: 30. September 2016,
Auflage: 2. Auflage 2016,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 65
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3197-6 -
Bernhard Gruhl
Wittenberg Castle Church
This celebrated series has now reached over 200 titles covering churches, convents, cities and museums. In a detailed and engaging format, these monographs provide a comprehensive image of the history and importance of the works of art
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 224e
Erscheinungstermin: 30. September 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3198-3 -
Gerhard Lutz
Die Michaeliskirche in Hildesheim
St. Michael in Hildesheim zählt zu den bedeutendsten ottonischen Kirchenbauten Deutschlands. In den Jahren 1010 bis 1022 von Bischof Bernward von Hildesheim erbaut, gehört der Bau zusammen mit dem Hildesheimer Dom seit 1985 zu den
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 246
Erscheinungstermin: 30. September 2016,
Auflage: 2. Auflage 2016,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3155-6 -
Thomas Schauerte
Das Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg
An einem der schönsten Plätze Nürnbergs steht am Fuß der Kaiserburg das Albrecht-Dürer-Haus. Es wurde gegen 1420 errichtet und 1503/1504 durchgreifend
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Reihe: Museen, Große Kunstführer
Bandnummer: 158
Erscheinungstermin: 25. November 2015,
Auflage: 2. Auflage 2015,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3060-3 -
Ulrich Knapp
Birnau am Bodensee
Basilika Unsere Liebe Frau
Die Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee gilt als eines der bedeutendsten barocken Gesamtkunstwerke Süddeutschlands. Mit Peter Thumb als Baumeister, Joseph Anton Feuchtmayer als Bildhauer und Stuckator und Gottfried Bernhard Göz als Maler betraute die Zisterzienserabtei Salem herausragende
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 10
Erscheinungstermin: 17. November 2015,
Auflage: 6. Auflage 2015,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 56
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3015-3 -
Roswitha Schieb
Östliches Europa Deutsches Kulturforum (Hrsg.)
Breslau/Wroclaw
Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt der hundert Brücken
Breslau, eine der meist besuchten Städte Polens, ist 2016 Kulturhauptstadt Europas. Hier ist es möglich, Architektur und Kunst durch die Epochen hindurch zu erkunden, angefangen von der Gotik bis in die
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer
Bandnummer: 285
Erscheinungstermin: 12. Oktober 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 61
ISBN: 978-3-7954-2951-5
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (92)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (320)
- Architektur (351)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (143)
- Barock (166)
- Baudenkmäler (261)
- Biographien (35)
- Biologie (1)
- Buchkunst (27)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (774)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (459)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (223)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (537)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1028)
- Kunstgeschichte (974)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (35)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (359)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (131)
- Rokoko (166)
- Römische Provinzen (68)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (777)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (26)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)